Start | Orte entdecken | Italien | Apulien | Torre Canne | Museen | Mumaf - Museo della Marineria e dei Fari

Mumaf - Museo della Marineria e dei Fari

Museum | Torre Canne | Apulien | Italien

Das Mumaf – Museo della Marineria e dei Fari in Torre Canne, Apulien, ist ein bedeutendes Museum, das sich der Geschichte der Schifffahrt und der Leuchttürme widmet. Es wurde 2020 eröffnet und befindet sich in einem historischen Gebäude, das einst als Leuchtturmwärterhaus diente. Das Museum besteht aus drei Hauptbereichen:

Maritime Abteilung: Diese Sektion präsentiert eine Sammlung von Werkzeugen und Geräten, die in der Schifffahrt verwendet wurden, sowie Modelle von Schiffen und historischen Fotografien, die das maritime Erbe der Region dokumentieren.

Leuchtturm-Abteilung: Hier werden die Geschichte und die Bedeutung der Leuchttürme entlang der apulischen Küste beleuchtet. Ausgestellt sind Modelle von Leuchttürmen, historische Dokumente und Fotografien, die einen Einblick in das Leben der Leuchtturmwärter und die Entwicklung der Leuchtturmtechnologie geben.

Rekonstruktion des Büros des Leuchtturmwärters: In diesem Bereich wurde das Büro eines Leuchtturmwärters originalgetreu nachgebildet, um den Besuchern einen authentischen Eindruck vom Arbeitsumfeld und Alltag der Wärter zu vermitteln.

Das Mumaf bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die maritime Geschichte Apuliens einzutauchen und die Entwicklung der Schifffahrt und der Leuchtturmeinrichtungen zu verstehen. Das Museum dient als kulturelles Zentrum, das das maritime Erbe der Region bewahrt und fördert.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
Via del Faro
72015 Torre Canne

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags10:00 - 12:00
Dienstags--
Mittwochs10:00 - 12:00
Donnerstags--
Freitags9:00 - 12:00
Samstags--

Bewertungen

3 Bewertungen

Angela Vallone
04.09.2022

Un piccolo faro ma dove si racconta una grande storia, quella del rapporto tra l'uomo e il mare. L'associazione che ha preso in mano i locali e creato questo piccolissimo ma interessante museo ha fatto un lavoro egregio e che va portato avanti, un lavoro che ha visto il coinvolgimento del paese, con i pescatori a donare suppellettili che raccontano la storia del loro porto, della vita in mare e con il mare. Una tappa da fare se siete da quelle parti perché merita davvero e un grande grazie alla nostra giovane guida che ha saputo accoglierci e farci immergere in un mondo affascinante come quello dei fari. E la collaborazione con altre realtà a livello internazionale è qualcosa che gli merita ancora più stima.
Francesco
20.04.2022

Molto interessante. Ingresso libero.

 

In der Nähe